Blog

Ernährung

Nutri-Score auf Lebensmitteln

08.08.2022 Hast du schon einmal ein Lebensmittel nicht gekauft, weil die darauf abgebildete Ampel rot gezeigt hat? Nun, dann hast du dich vielleicht vom sogenannten Nutri-Score austricksen lassen. Seit Ende 2020 gilt diese freiwillige Kennzeichnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft – kurz BMEL. Mit ihr würde „gesünder einkaufen und besser essen jetzt ganz einfach“ (Zitat bmel.de). Leider sorgt das Siegel jedoch öfter für Verwirrung als für Klarheit. 

Grund 1 – die Vergleichbarkeit. Die Bewertung von A (sehr gut) bis E (ungünstig) erfolgt nur innerhalb von Produktkategorien. Das führt zu dazu, dass Lebensmittel wie etwa Tiefkühlpizzen mit einem grünen Label gekennzeichnet werden können, das dem Verbraucher dann fälschlicherweise „gesund“ suggeriert.

Grund 2 – die pauschale Unterteilung in „gut“ / „schlecht“ Der Nutri Score bewertet Eigenschaften als per se gesund (Proteine, Ballaststoffe, Nüsse, Obst & Gemüse) oder ungesund (Gesättigte Fettsäuren, Natrium, Kalorien, Zucker). Skurrilerweise erhalten daher z.B. Erdnüsse die Bestwertung, Räucherlachs wegen seines Salzgehaltes aber nur ein „D“

Grund 3 – Nährwerte bestimmen die Produktkategorie. Wenn ein Hersteller bemerkt, dass sein Produkt innerhalb einer Kategorie einen schlechten Score erhält, kann er über eine Zutatenerweiterung die Kategorie wechseln und sich so „nach oben“ mogeln.

Fazit: Der Nutri-Score taugt maximal für eine grobe Orientierung zwischen ähnlichen Produkten. Bei der grundsätzlichen Wahl der Lebensmitteln rate ich dir

  • Schau auf die Inhaltsstoffe – nicht auf den Nutri-Score
  • Achte auf möglichst unverarbeitete Lebensmittel
  • Bewerte nicht nach „gesund“ oder „Ungesund“ (die Dosis macht das Gift!)

Kontaktieren

ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Cookies Akzeptieren" akzeptierst du diese Verarbeitung und auch die Weitergabe deiner Daten an Drittanbieter. Dies tun wir, um dir personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Stå upp Society kann diese Daten - etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram - zu Marketingzwecken weitergeben.

Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, findest du in den Einstellungen sowie unsereren Cookie-Richtlinien. Du kannst die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über deine Cookie-Einstellungen anpassen.

Deine Cookie-Einstellungen

Hier kannst du deine Cookie-Präferenzen für die Website von Stå upp Society verwalten.

Diese Cookies sind für den Betrieb unseres Dienstes zwingend erforderlich (z.B. Anzeige der richtigen Schriftart, Übernahme der Spracheinstellungen deines Browsers)

Statistische Cookies helfen uns zu verstehen, wie unser Dienst genutzt wird. Dadurch können wir die Qualität und Inhalte unseres Dienstes verbessern.

Marketing-Cookies werden eingesetzt, um dir für dich relevante und interessante Werbeinhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Kampagnen auf unserem Dienst und Diensten von Drittanbietern zu messen. Wenn du die Verwendung von Marketing-Cookies ablehnst, siehst du auch weiterhin die gleiche Anzahl von Werbung, die aber möglicherweise weniger relevant für dich ist.